Nachhaltig Wohnraum schaffen

Bild: www.pixabay.com

Wohnraum in Reinbek ist schon lange knapp, die Einstufung durch das Landesinnenministerium als „Kommune mit angespanntem Wohnungsmarkt“ hat das gerade Anfang des Jahres wieder deutlich gemacht. Der Bedarf liegt bei einigen hundert Wohneinheiten in den nächsten Jahren, ohne außergewöhnlich hohe Zuzüge anzunehmen. Neuer Wohnraum soll möglichst bezahlbar und nachhaltig sein, keine neuen Flächen versiegeln und nicht für Verdichtung in bestehenden Nachbarschaften sorgen. Eine gute Anbindung ist wichtig und auch sonst muss die Infrastruktur mitwachsen. Vor dem Bedarf kann sich Reinbek durch die Lage am Rande Hamburgs nicht verstecken. Wie geht man diese Herausforderung also an?

Zum Thema „Nachhaltig Wohnraum schaffen“ lädt die SPD Reinbek am 05. April 2023 um 19 Uhr zu einem Gespräch mit Andreas Breitner, dem Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW) in den Gartensaal von Schloss Reinbek. Der VNW vertritt 416 Wohnungsgenossenschaften sowie kommunale und sozialorientierte Wohnungsbauunternehmen aus dem norddeutschen Raum, darunter auch die Sachsenwald Baugenossenschaft. Die vertretenen Unternehmen stehen für wertebasiertes Handeln, sehen sich als Impulsgeber für eine solidarische Gemeinschaft und stehen für Wohnungsbau, der nicht durch die Interessen von Großinvestoren dominiert wird. Andreas Breitner ist seit 2015 Verbandsdirektor des VNW, war zuvor Innenminister der SPD-Landesregierung und wirkt in verschiedenen SPD-Gremien zu den Themen Wohnraum und Bau mit.

Im Rahmen der Veranstaltung spricht Andreas Breitner über die Chancen des bezahlbaren Wohnens. Für Gäste gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sowohl mit Herrn Breitner als auch mit Vertretern der Reinbeker SPD-Fraktion in einen Austausch über Wege aus dem Wohnraummangel und die damit verbundenen Herausforderungen zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.