SPD macht mit beim Frühjahrsputz

Am Samstag war es wieder so weit: Der alljährliche Frühjahrsputz im Rahmen der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ stand an. Wie schon im letzten Jahr waren auch die Reinbeker Sozialdemokraten beim Aufräumen dabei. Mehrere Teams aus Mitgliedern des Ortsvereins und teilweise auch deren Familien trotzten dem Regen und sammelten Müll an Straßen und in Grünanlagen. Der Schwerpunkt des SPD-Teams lag dabei in dem Bereich Loddenallee/Klosterbergenwald. Mit Handschuhen, Greifern und Müllsäcken ausgestattet, ging es ins Unterholz. Der Stadtverordnete Philipp Quast beschreibt seinen Eindruck: „Die Menge an Müll, die man schon auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche findet, ist erschreckend.“ Neben Plastiktüten, Zigarettenschachteln und leeren Flaschen findet sich auch viel Bedenkliches: So lag an der Zufahrt zur Loddenallee ein Beutel voll Elektroschrott im Gebüsch und eine halbe Küchenzeile, die sich im Klosterbergenwald fand, muss nun vom Betriebshof entsorgt werden. Für die Sozialdemokraten ist die Situation bedenklich. Man sehe sich in dem Ansatz bestärkt, den Recyclinghof in Reinbek zu halten, sagt der Fraktionsvorsitzende Nikolaus Kern beim Anblick des gesammelten Abfalls. Die Kommunalpolitik brauche endlich eine Lösung für den Recyclinghof, auf keinen Fall dürfe es zu einer Verdrängung aus Reinbek kommen, weil man sich nicht auf einen neuen Standort einigen könne. „Ohne Recyclinghof in Reinbek wäre die Hürde, den Müll richtig zu entsorgen vermutlich viel höher und das könnte mehr illegale Entsorgung zur Folge haben“, befürchtet der Fraktionsvorsitzende. Was den jährlichen Frühjahrsputz angeht, ist Nikolaus Kern begeistert: „Es freut mich zu sehen, dass Jung und Alt mit anpacken. Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig für das Leben in unserer Stadt.“

Mitglieder der SPD-Fraktion beim Müll sammeln an der Loddenallee

Sauberes Reinbek 2023 – Abgabe der Müllsäcke beim SBH