Mitten im Sommer denken schon viele an eine mögliche Energieknappheit im kommenden Winter. Natürlich werden auch im öffentlichen Bereich Energiesparmaßnahmen ergriffen, von denen sicherlich einige spürbarer sein werden als andere. Es geht hier aber nicht nur um Werte, die beliebig verändert werden können – wir müssen uns auch über die Konsequenzen im Klaren sein, z.B. im Sport: Hallen nicht mehr zu heizen und die Wassertemperatur im Schwimmbad zu senken mag viel Energie sparen, doch was wären die Folgen? Nach mehreren Lockdowns würden Sporttreibende erneut massiv beeinträchtigt. Das mag nach vertretbaren Einschränkungen im Freizeitbereich klingen, doch Sport ist wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit vieler Menschen. Hinzu kommt, dass viele Kinder durch Corona nicht schwimmen gelernt haben. Hier würden erneute Beeinträchtigungen die Zahl der Nichtschwimmer weiter ansteigen lassen. Wenn wir jetzt gemeinsam die richtigen Prioritäten setzen und ausgewogene Sparmaßnahmen umsetzen, wird unsere Stadt auch diese Herausforderung meistern.
(Philipp Quast; Foto: Matthew Henry via Unsplash)