Der Internationale Frauentag entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Er fand erstmals am 19. März 1911 statt. Seit 1921 findet er jährlich am 8. März statt. Die Reinbeker SPD möchte diesen Anlass nutzen, um daran zu erinnern, dass vor 70 Jahren erstmals eine Frau Mitglied des Reinbeker Gemeinderats wurde: Die Sozialdemokratin Friedel Ahrens.
Friedel Ahrens wurde 1908 in Lehe/Kreis Wesermünde geboren und trat 1926 in die SPD ein. Sie arbeitete früh im Büro der Hamburger Arbeiterjugend und gehörte der Arbeiterwohlfahrt an. Nach einer Verhaftung während der NS-Zeit ging Ahrens mit ihrem Mann nach Heilbronn, um der Aufmerksamkeit der Gestapo zu entgehen. In den letzten Kriegsjahren kam sie nach Hamburg, wo sie Mitglied des Widerstandes wurde. Nachdem sie 1943 ausgebombt wurden, zog Friedel Ahrens schließlich 1943 mit ihrer Familie nach Reinbek.
In Reinbek setzte sich das Ehepaar Ahrens schon 1945 für die Neugründung des SPD-Ortsvereins ein und wurde 1948 Mitglied des Stormarner Kreistages. Im Kreis war sie als Vorsitzende des Schul- und Kulturausschusses und später des Jugendwohlfahrtsausschusses tätig.
Als Nachrückerin wurde Friedel Ahrens 1951 Mitglied des Reinbeker Gemeinderats und nachdem Reinbek 1952 das Stadtrecht erhielt, Mitglied des Magistrats. „Zu dieser Zeit“, so weiß die Mitgliederbeauftragte der Reinbeker SPD, Martina Quast, zu berichten, „war sie die einzige Frau im Stadtparlament und das zu einer Zeit, in der Ehefrauen weder über ihr eigenes Vermögen noch über ihren Job entscheiden durften.“
Auch in Reinbek engagierte sich Friedel Ahrens für Soziales, die Jugendarbeit und das Schulwesen. Außerdem war sie von 1955 bis 1966 Ortsvereinsvorsitzende der SPD und engagierte sich auch nach ihrem Rückzug aus der Politik 1974 noch in der Seniorenarbeit der Arbeiterwohlfahrt.
Die Mitgliederbeauftrage ist begeistert: „Wir sind stolz darauf, dass mit Friedel Ahrens eine Sozialdemokratin Vorkämpferin war, was die politische Mitwirkung von Frauen in Reinbek angeht.“ Doch auch wenn sich seit den Fünfzigerjahren vieles geändert hat, sei der Frauenanteil in der Kommunalpolitik immer noch gering, gibt Martina Quast zu bedenken. Das Jubiläum von Friedel Ahrens Amtsantritt wolle der Ortsverein deshalb nutzen, um mehr Frauen für die politische Arbeit zu gewinnen. Sobald die Entwicklung der Pandemie etwas absehbarer sei, plane man verschiedene Veranstaltungen zu diesem Thema. Schon jetzt können Interessierte aber gerne Kontakt zum Ortsverein aufnehmen.
Internationaler Frauentag: Wir erinnern an Friedel Ahrens
Friedel Ahrens war vor genau 70 Jahren die erste Frau in Reinbeks Gemeindeversammlung und später im Magistrat. Wir nehmen den Frauentag zum Anlass, um an dieses Jubiläum zu erinnern und uns für mehr Parität in der Kommunalpolitik stark zu machen.
