Bestmögliche Unterstützung für die Abschlussprüfungen organisieren!

Martin Habersaat: "Nachdem die Bildungsministerin es versäumt hat, Mehrheiten für ihre Initiative zur Absage der Abiturprüfungen zu gewinnen, sind Ruhe, Klarheit und praktikable Lösungen dringend erforderlich."

Martin Habersaat Bild: Michael August

Zum Statement von Bildungsministerin Karin Prien zum Schulunterricht und den Abschlussprüfungen sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:

„Es ist gut, dass das Bildungsministerium jetzt Klarheit für die anstehenden Prüfungen schafft und dabei nicht nur das Abitur, sondern auch MSA und ESA in den Blick nimmt. Nachdem die Bildungsministerin es versäumt hat, Mehrheiten für ihre Initiative zur Absage der Abiturprüfungen zu gewinnen, sind Ruhe, Klarheit und praktikable Lösungen dringend erforderlich.

Abschlussprüfungen sind ohnehin eine besondere Drucksituation für Schülerinnen und Schüler, in diesem Jahr kommt zusätzlicher Stress hinzu. Zahlreiche uns erreichende Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern spiegeln das. An dieser Pandemie kann nun aber niemand etwas ändern und wir alle müssen sehen, es in dieser Situation so gut wie möglich zu machen.

Wichtig ist, dass sich die Belastungen der Schülerinnen und Schüler, die vor wichtigen Prüfungen stehen, in den unvermeidbaren Ausmaßen halten. Dazu gehört auch, die bestmögliche Unterstützung zu organisieren. Dazu müssen Sprechstunden der Lehrkräfte, telefonisch oder digital, ebenso gehören wie bei Bedarf die Möglichkeit, in der Schule und nicht zuhause zu lernen. Noch sind ausreichend Räume frei. Bisher reicht das Spektrum von regelmäßigen Videokonferenzen und Chats bis hin zu „abgetauchten“ Lehrkräften.“